Präparate

Vagi-C®, 250 mg / Vaginaltabletten

Verschreibungsinformationen
Arzneimittel ist nicht auf der Liste.
Apothekenpflichtig
Keine Verschreibungseinschränkungen
Sonstige Informationen
Vagi-C®, 250 mg / Vaginaltabletten
Gluten: Nein
Laktose: Ja
Vaginaltbl.
Almirall Hermal GmbH
SmPC
Die Registrierung ist kostenlos und bietet Ihnen unbegrenzten Zugang zu allen Fachinformationen, Tools und der ICD-10-Klassifikation.
Registrieren
Anwendungsgebiete

Bei chronischer oder rezidivierender Amin- kolpitis (bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Aus- prägung; zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora.

Dosierung

Die Standardtherapie beträgt 1 Vaginal- tablette à 250 mg Ascorbinsäure pro Tag.

Die Vaginaltablette wird am besten abends tief in die Scheide eingeführt. Bei leichten bis mittleren bakteriellen Störungen der Vaginalflora genügt eine 6-tägige Anwen- dung. Bei schwerer Störung der Vaginal- flora mit völligem Fehlen der Laktobazillen- flora oder in der Schwangerschaft ist eine längere Anwendung über Wochen angera- ten. Eine Wiederholung nach der Periode erhöht den Heilungserfolg.

Falls notwendig, kann Vagi-C über Wochen und Monate hinweg täglich verabreicht werden. Hinweise für eine Begrenzung der Anwendungsdauer liegen nicht vor.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Patienten mit Candidakolpitis, da diese durch Vitamin C nicht geheilt wird und die beste- henden Beschwerden durch die Ansäuerung verstärkt werden können.

Warnhinweise

Eine Unterbrechung der Anwendung von Vagi-C wegen Zwischenblutung oder Perio- denblutung ist nicht erforderlich. Auch an- dere Grundkrankheiten oder systemische Infektionskrankheiten sind keine Kontraindi- kation für die Anwendung von Vagi-C.

Im Gegenteil, eine zusätzliche Zufuhr von Vitamin C kann sogar erwünscht sein, da der Bedarf des Organismus in Stress-Si- tuationen höher ist.

November 2021
Wechselwirkungen

Vitamin C verfälscht die enzymatische Glu- kosebestimmung im Harn, ebenso die Se- rumtransaminase-Bestimmung, die Laktat- dehydrogenase-Bestimmung und die Serum-

bilirubin-Bestimmung. Salicylate erhöhen die Ausscheidung von Vitamin C. Östrogene verbessern die Bioverfügbarkeit von Vita- min C. Die Wirkung von Antikoagulantien wird durch Vitamin C vermindert.

Schwangerschaft

Es bestehen keinerlei Bedenken gegen die Verabreichung von Vagi-C während der ge- samten Schwangerschaftsdauer und Stillzeit.

Die Patientin ist darauf hinzuweisen, dass die Hände vor der Anwendung von Vagi C gründlich gewaschen werden, um das Risi- ko einer aufsteigenden Infektion zu reduzie- ren.

Es wurden keine Fertilitätsstudien am Men- schen durchgeführt. Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise hinsichtlich toxischer Effekte auf die Fertilität.

Fahrtüchtigkeit

Nicht zutreffend.

Nebenwirkungen

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwir- kungen werden folgende Kategorien zu- grunde gelegt:

Sehr häufig (≥ 1/10)

Häufig (≥ 1/100 bis < 1/10) Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100) Selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000) Sehr selten (< 1/10.000)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage

der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Gelegentlich kann es nach der Applikation von Vagi-C zu Brennen und Juckreiz in der Scheide kommen.

Dies ist ein Phänomen, das bei allen Vaginal- therapeutika mehr oder weniger zu beobach- ten ist. Ein Teil der Beschwerden wird durch eine symptomatische Pilzinfektion verur- sacht. Es ist bekannt, dass bei etwa 10 % aller Frauen eine asymptomatische Hefeko- lonisation vorliegt. Eine gestörte Vaginalflora mit hohen Konzentrationen von bestimmten Anaerobiern, die hefehemmende Stoffe wie Diphenylamin und andere produzieren, unter- drückt auch die Vermehrung von Hefen.

Nach Normalisierung der Vaginalflora kommt es in einigen Fällen zu einer stärkeren Ver- mehrung der Hefepilze, und dies kann zu einer symptomatischen Pilzinfektion führen. In sehr seltenen Fällen kann Überempfind- lichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe auftreten. In diesem Fall soll das Präparat nicht mehr angewendet werden.

Meldung des Verdachts auf Nebenwir- kungen

Die Meldung des Verdachts auf Neben- wirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuier- liche Überwachung des Nutzen- Risiko- Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz,

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn. Website: www.bfarm.de anzuzeigen.

Überdosierung

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik

Pharmakotherapeutische Gruppe: Vaginaltherapeutikum/Organische Säuren

ATC-Code: G01AD03

Vitamin C führt zu einer Absenkung des pH- Wertes der Scheide. Dies bewirkt eine Hemmung all derjenigen Bakterien, die bei einem pH-Wert von 4,0 nicht mehr wachsen können.

Bakterien wie die Laktobazillen, die sich auch bei einem pH-Wert unter 4,0 noch vermeh- ren können, werden durch die Absenkung des Scheiden-pH-Wertes nicht oder kaum gehemmt, so dass es nach einigen Tagen zum Wiederaufbau der Scheidennormalflora (Döderleinflora, Laktobazillen) kommt.

Besonders die unerwünschten Anaerobier werden durch die Ansäuerung mit Vitamin C stark gehemmt. Nicht gehemmt dagegen werden Hefen, die sich auch bei niedrigem pH-Wert noch vermehren können.

Der bakteriostatische und bakterizide Wir- kungsmechanismus von Vitamin C auf die Vaginalflora beruht nach in-vitro Studien vor allem auf dem Effekt der pH- Wert-Ernied- rigung. Inwieweit in-vivo Vitamin C als Anti- oxidans und Radikalfänger im Rahmen der immunologischen und antibakteriellen Funk- tion der Leukozyten mitwirkt, ist bislang nicht geklärt. Ein positiver Effekt auf dysplastische Zellen, die entarten können und die nach- weislich einen erniedrigten Vitamin C-Gehalt aufwiesen, wird vermutet.

Pharmakokinetik

Eine zusätzliche Vitamin C-Aufnahme aus der Vagina ist durchaus erwünscht. Eine systemische Resorption findet zum Teil statt. Bei der zugeführten täglichen Menge von 250 mg in die Scheide liegt die Menge aber noch unter der täglich benötigten Gesamt- menge von Vitamin C.

Weblinks
Packungen
Vagi-C® 6 Vag.-Tbl.
Preis
9,25 €
Zuzahlung
5,00 €
Verpackung ist nicht auf der Liste.
8897001
Vagi-C® 12 Vag.-Tbl. N1
Preis
14,79 €
Zuzahlung
5,00 €
Verpackung ist nicht auf der Liste.
8897018
Ähnliche
© Mediately v.9.4.0
MEDIATELY
JournalPresseWerbungOffene Stellenangebote
© Mediately v.9.4.0
APP HERUNTERLADEN